Ein vorwitziges Schneeglöckchen will das neue Jahr begrüßen ...
Nein ist das schön! 9 Grad Außentemperatur, gelegentlicher Sonnenschein und kein Schnee in Sicht. Ideales Wetter, um im Garten aktiv zu werden. Ich gönnte mir zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar freie Tage. Die beste Zeit lange auszuschlafen und endlich mal die etwas vernachlässigte Pflanzenbestandsaufnahme für Geranium, Hemerocallis und Iris zu machen. Bei bestem Willen kann ich mir die Namen all meiner Pflanzen nicht merken, botanische Namen sind zu kompliziert für mein mehrsprachunfähiges Hirn. Hat die Pflanze dann noch einen Eigennamen in Englisch oder Französisch hört`s bei mir ganz auf mit der Lernfähigkeit. Wahrscheinlich lacht sich so mancher Auskenner tot, wenn ich Namen wie "Maltese Falcon" (Hemerocallis) oder "Souvenir d` Alphonse Lavallèe" (Rose) ausspreche. Hilfreich ist es dennoch, Namen-Wissen bei gelegentlich aufkommenden Fragen interessierter Besucher, bei Internetrecherche oder Pflanzenkauf vorweisen zu können. Im Garten sind es Steckschilder an der Pflanze die Hinweise zur Identität geben und im Computer gibt`s eine Exceltabelle, die Art, Sorte, Züchter, Kaufdatum und allgemeine Merkmale enthält. Allerdings erfasse ich nicht alle Pflanzen in meinem Garten, zu groß ist die Vielfalt. In den ersten zwei Jahren habe ich mich um die Bestandserfassungen gar nicht geschert, so dass nun unbekannte Hostas, Sedums und Phloxe in meinem Garten wachsen, deren Name mir für immer ein Geheimnis bleiben werden. Schade, denn manchmal ist es ganz hilfreich zu wissen, was so existiert im Garten. Bei den Rosen ist das anders, hier habe ich von Anfang an mit der Erfassung begonnen. In erster Linie, weil man ja bei Rosen wissen sollte welcher Gruppe sie angehört, um sie richtig zu schneiden. Daher weiß ich genau welche Rose, wo, wie und warum im Garten wohnt. Nach dem ich also gestern, sozusagen als Jahreswechselrose, "Charles de Gaulle" als Letzte aus meiner belgischen Bestellung eingepflanzt hatte, konnte ich meine Tabelle, um weitere fünf schöne Rosen erweitern. Langsam wird`s allerdings eng im Garten also werde also (vernünftigerweise) den Rosenkauf einstellen und mich im nächsten Jahr allem was schon da ist widmen. (Das war mein Vorsatz fürs neue Gartenjahr;-)) Nach vier Jahren Gartenglück ist es nun auch an der Zeit die ersten Stauden zu teilen und zu verjüngen und die Gestaltung der Beete zu optimieren. Das ist der Plan!
Die muss ich euch zeigen, eine der Wurzelnackten- keine Rose in meinem Garten hat mehr Stacheln als diese - "Claude Brasseur"... lässt das Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des franz. Schauspielers zu...?
Ich wünsche euch Allen für eure Projekte, Vorhaben und Ideen im Gartenjahr 2012 viel Kraft, Ausdauer und Freude, optimales Gartenwetter und darüber hinaus einfach Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!