

Die Tulpen gehen, Allium und Akelei kommen. Mit ihnen beginnt die lila Phase im Garten. War es bisher fröhlich Frühlingsbunt, so dominieren jetzt Blau, Lila und Rosa. Ich bin in jedem Jahr begeistert von dieser Zeit im Mai. Jeden Tag kommen mehr Blüten hinzu und wieder einmal bin ich dankbar für jede Stunde die ich im Garten verbringen kann.
Als Vorpflanzung habe ich damit begonnen Hosta und Buchs zu pflanzen. Mein erster Eindruck, dass das Hochbeet erstmal ziemlich massiv daher kommt hat mich nicht getäuscht. Eine Besucherin sagte neulich, das sie es auch ziemlich dominant fände, wo der Garten doch sonst so "feinsinnig" wäre... ;-) Wir werden sehen ob sie noch der Meinung ist, wenn es eingewachsen ist.
Die Qualität der Gartenarbeit hat sich mit der neuen Terrasse und dem Hochbeet 1000% verbessert, endlich habe ich Platz Pflanzen umzutopfen und Ordnung zu halten. Selbst Tomaten wird es in diesem Jahr als Topfkultur am Lauben-Dachüberstand bei mir geben, endlich ist genügend Platz dafür vorhanden.


Neben meinen Beschäftigungen im Garten erfreue ich mich gerade an den vielen blühenden Iris (Nana und Media) und ganz hingerissen bin ich neuerdings auch von Geum. Einfach nur schön, diese feinen, nuancierten Blüten, ich könnte sie stundenlang betrachten.
Alles in allem: "Es ist soooo schön im Garten!" Deshalb habe ich beschlossen ihn nächsten Sonntag 22.05.2016 von 15.00-18.00 Uhr für Besucher zu öffnen, auch wenn der offizielle offene Garten erst einen Monat später ist.


Hallo Annette, wow, das sind wirklich viele Akeleien und Allium, bei uns gibt es sie nur punktuell im Garten, obwohl ich letztes Jahr die Samen überall hin verteilt habe :-) Auf dem Foto sieht dein Hochbeet gar nicht so massiv aus. Es ist auf jeden Fall eine richtig tolle Sache. Und das mit der Terrasse kann ich verstehen. Es ist schön, wenn man (einen passenden) Platz zum Arbeiten und für die Pflanzen hat. Geum mag ich auch sehr gerne. Ganz viele schöne Gartengrüße, Doris (auch jede freie Minute draußen *g*)
AntwortenLöschenEs ist wirklich richtig schön in Deinem Garten und ich finde es sehr schade, dass ich so weit weg wohne ....
AntwortenLöschenEine schöne Woche und viel Erfolg und nette Gäste am kommenden Sonntag!
Liebe Grüße, Monika
Ach wie schön!!!!! Schade, daß Dein Garten so weit weg ist! Ich würde ihn doch glatt gerne besuchen kommen.
AntwortenLöschenGVLG Sabine
Hallo Annette,
AntwortenLöschenich denke wenn das Beet vor dem Hochbeet bepflanzt ist und das Hochbeet selbst wird es weniger wuchtig wirken. Wobei ich es jetzt schon nicht so riesig finde, es ist ja auch ein Trennelement zur Sitzecke. Wie ich sehe hast du auch schon eine schöne Nelkenwurz im Garten.
LG Dagmar
Oh, toll, Ihr habt ja auch ein Holzhochbeet gebaut! Gefällt mir super, vor allem der Standort und die längliche Form um die Ecke rum. Die Idee, das Hochbeet direkt an die Terrasse zu bauen, ist super. So kannst Du das Erntegut direkt essen oder in die Küche bringen. Bei uns wäre das so leider nicht gegangen, weil die Terrasse überdacht und ziemlich eingebaut ist.
AntwortenLöschenAnnette, wenn das Beet erst mal vergraut ist, ist es nicht mehr dominant, gar nicht! Ich wünsch dir viel Erfolg bei den offenen Tagen.
AntwortenLöschenSigrun
Hallo ein interessanter Artikel und eine interessante Diskussion.
AntwortenLöschen